Wir bieten euch ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Leistungen – individuell abgestimmt auf eure Beschwerden, Ziele und körperlichen Voraussetzungen.
Evidenzbasierte Therapie steht bei uns im Mittelpunkt. Deshalb setzen wir moderne Methoden zur Befundung und zur Verlaufsdokumentation ein, um euren Fortschritt messbar und nachvollziehbar zu machen.
Mit Fachwissen, Erfahrung und echtem Engagement stehen wir euch zur Seite – und arbeiten gemeinsam mit euch daran, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern und eure körperliche Leistungsfähigkeit zu stärken.
Im Folgenden findet ihr einen Überblick über unsere angebotenen Leistungen:
Die Manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die sich auf die Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert. Sie umfasst verschiedene manuelle Techniken, wie z.B. Mobilisation und Manipulation von Gelenken, um Bewegungseinschränkungen, Schmerzen und Verspannungen zu lösen. Die Manuelle Therapie wird häufig bei Gelenk-, Rücken- und Nackenschmerzen eingesetzt und kann auch bei anderen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Kiefergelenkproblemen helfen.
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Therapiemethode, die darauf abzielt, den Abfluss von Lymphflüssigkeit aus dem Körper zu fördern. Hierbei werden spezielle Grifftechniken angewendet, um das Lymphsystem anzuregen und Stauungen oder Schwellungen zu reduzieren. Die Manuelle Lymphdrainage wird häufig bei Ödemen, Lymphödemen, posttraumatischen Schwellungen oder nach Operationen eingesetzt und kann auch zur Unterstützung des Immunsystems beitragen.
Die Kiefergelenksbehandlung ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Störungen und Schmerzen im Kiefergelenk und umliegenden Muskeln konzentriert. Sie umfasst verschiedene Techniken wie z.B. manuelle Mobilisation, Dehnung und Kräftigung der betroffenen Muskeln sowie Aufklärung über die richtige Kieferposition und -bewegung. Die Kiefergelenksbehandlung wird häufig bei Kiefergelenkproblemen wie Knacken, Schmerzen oder Zahnfehlstellungen eingesetzt.
Die Medizinische Trainingstherapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, bei der gezieltes körperliches Training eingesetzt wird, um Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern und die körperliche Funktion wiederherzustellen oder zu verbessern. Sie umfasst verschiedene Übungen und Techniken, die individuell auf die Bedürfnisse und Ziele des Patienten abgestimmt sind. Die Medizinische Trainingstherapie wird häufig eingesetzt, um Verletzungen, Krankheiten oder körperliche Behinderungen zu behandeln oder zu verhindern.
Die Klassische Massagetherapie ist eine manuelle Therapieform, bei der durch gezielte Handgriffe und Druck auf das Gewebe Muskelverspannungen gelöst und die Durchblutung verbessert werden sollen. Sie umfasst verschiedene Techniken wie z.B. Streichungen, Knetungen oder Friktionen. Die Klassische Massagetherapie wird häufig eingesetzt, um Muskelverspannungen, Schmerzen oder Stress abzubauen und die körperliche und psychische Entspannung zu fördern.
Kinesiotaping ist eine spezielle Methode der Physiotherapie, bei der elastische Klebebänder auf die Haut aufgebracht werden, um die Muskel- und Gelenkfunktion zu unterstützen und Schmerzen zu lindern. Die Technik basiert auf der Annahme, dass das Tape die Durchblutung und den Lymphfluss verbessert und dadurch die Regeneration und Heilung des Gewebes fördert. Kinesiotaping wird häufig eingesetzt, um Verletzungen, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen zu behandeln oder zu verhindern.
Bei der Elektro-, Kälte- und Wärmetherapie werden gezielt Heilungsprozesse unterstützt und Schmerzen gelindert. Durch Elektrotherapie werden Muskelverspannungen gelöst und die Durchblutung gefördert. Kälteanwendungen kommen bei akuten Entzündungen und Schwellungen zum Einsatz, während Wärmeanwendungen wie Fango oder heiße Rollen zur Muskelentspannung und Durchblutungssteigerung beitragen. Je nach Beschwerdebild wird die passende Therapie ausgewählt, um eine optimale Behandlung und Regeneration zu ermöglichen.
Funktionelles Training ist eine effektive Methode, um Kraft, Stabilität und Beweglichkeit gezielt zu verbessern. Durch alltagsnahe Bewegungsabläufe wird die Muskulatur optimal auf individuelle Anforderungen vorbereitet – sei es zur Rehabilitation nach Verletzungen, zur Prävention oder zur Leistungssteigerung im Sport. Mit gezielten Übungen, oft unter Einbeziehung des eigenen Körpergewichts oder kleiner Hilfsmittel, fördern wir eine bessere Körperkontrolle, beugen Fehlbelastungen vor und unterstützen eine gesunde, schmerzfreie Bewegung im Alltag.
Auf Wunsch bieten wir auch Wellnessbehandlungen an, bei denen gezielt die Entspannung gefördert und das Wohlbefinden gesteigert werden. Durch wohltuende Massagen, warme Packungen oder sanfte manuelle Techniken wird die Muskulatur gelockert, Stress reduziert und die Durchblutung angeregt. Verspannungen können gelöst und das körperliche sowie mentale Gleichgewicht unterstützt werden. Jede Behandlung wird individuell abgestimmt, um eine optimale Erholung und Regeneration zu ermöglichen.
Die Krankengymnastik (auch als Physiotherapie bezeichnet) ist eine medizinische Behandlungsmethode, bei der gezielte körperliche Übungen, Bewegungstherapien, Massagen und andere Techniken angewendet werden, um Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern und die körperliche Funktion wiederherzustellen oder zu verbessern. Die Krankengymnastik wird häufig eingesetzt, um Verletzungen, Krankheiten oder körperliche Behinderungen zu behandeln oder zu verhindern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.